Ich bin Staatsbürger der #Ukraine. Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Irland?
Am 25. Februar hob die irische Regierung die Visumspflicht für ukrainische Staatsbürger bei Reisen nach Irland auf. Ukrainer können sich 90 Tage lang im Land aufhalten, ohne sich bei der Einwanderungsbehörde zu melden.
Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Irland ankommen
Ich bin ukrainischer Staatsbürger, habe aber keinen Reisepass?
Die irische Regierung empfiehlt in diesem Fall Folgendes: Abschnitt 11 des Einwanderungsgesetzes von 2004 besagt Folgendes: „Jede Person (mit Ausnahme von Personen unter 16 Jahren) muss beim Überschreiten der Staatsgrenze einen gültigen Reisepass oder ein anderes von einer Behörde oder in deren Namen ausgestelltes Dokument mit sich führen, aus dem die Identität und Staatsangehörigkeit des Inhabers hervorgeht und das den Einwanderungsbeamten genügt.
Ein Kind unter 16 Jahren, das keinen Reisepass besitzt, kann in Begleitung eines Elternteils/von Elternteilen, die dies nachweisen können, nach Irland einreisen.
Die irische Regierung weist darauf hin, dass sich das Personal der Einwanderungsbehörde und der Fluggesellschaft von der Identität der Person, die die Grenze überschreitet, überzeugen muss. Es wird berichtet, dass „ein pragmatischer und humaner Ansatz verfolgt wird, während gleichzeitig eine angemessene Einwanderungskontrolle und Sicherheit gewährleistet wird“.
Die Fluggesellschaften können anstelle von nationalen Pässen, die normalerweise nicht für internationale Reisen zugelassen sind, auch von der Regierung ausgestellte Dokumente akzeptieren, z. B. nationale Personalausweise, Geburtsurkunden, interne Pässe oder abgelaufene Pässe.
Was ist, wenn ich in der Ukraine gelebt habe, aber kein Ukrainer bin?
Ab heute gelten alle oben genannten Ausnahmen nur noch für Bürger der Ukraine. Familienangehörige eines nicht-ukrainischen Staatsbürgers, die ein Visum benötigen, müssen dieses bei der Botschaft des Landes beantragen, in das sie aus der Ukraine eingereist sind.
Benötige ich einen PCR-Test und ein Formular zur Fluggastermittlung?
Seit dem 6. März hat die irische Regierung das Erfordernis eines PCR-Tests und eines Passenger Locator Form abgeschafft.
Wie kann ich in Irland Asyl beantragen?
Sie können in Irland internationalen Schutz beantragen. Sie können den Antrag bei der Einreise nach Irland (Flughafen oder Fährhafen) stellen, wie die meisten Menschen es tun, oder später beim International Protection Office (IPO) in Dublin. 79-83 Lower Mount St. Dublin 2, D02ND99 Telefon: +353 1 602 8000
Unterstützungszentren für ukrainische Flüchtlinge
Dublin: Dublin 8 Intreo Centre, Guild Building, Cork Street, Dublin 8, D08 XH90
Cork: Cork City PSC and PPSN Centre, Abteilung für Sozialschutz, Hanover Street, Cork, T12 PX62
Limerick: Dominick Street, Limerick, V94 X327
Sollte ich eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen, bevor ich einen Asylantrag stelle?
Ja, wenn möglich, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen, bevor Sie einen Antrag auf internationalen Schutz stellen. Für Rechtsberatung können Sie sich an den Immigrant Council of Ireland wenden: https://www.irishrefugeecouncil.ie
Was ist die Richtlinie über den vorübergehenden Schutz?
Die EU-Richtlinie über den vorübergehenden Schutz ist am 4. März 2022 in Kraft getreten und garantiert Menschen, die vor einem Krieg fliehen, sofortigen Schutz in der EU. Danach kann allen Bürgern der Ukraine vorübergehender Schutz für einen Zeitraum von einem Jahr gewährt werden. Der vorübergehende Schutz ist eine außergewöhnliche Maßnahme, die Vertriebenen aus Nicht-EU-Ländern und Personen, die nicht in ihr Land zurückkehren können, sofortigen und vorübergehenden Schutz bietet.
Was ist der Unterschied zwischen dem Flüchtlingsstatus und dem vorübergehenden Schutz?
Status als Flüchtling
Nach dem Dubliner Übereinkommen wird der Flüchtlingsstatus in dem Land zuerkannt, dessen Grenze der Kriegsflüchtling zuerst überquert hat. Sie kann ukrainischen Staatsbürgern, die das ukrainische Hoheitsgebiet wegen des Krieges verlassen haben, sowie Personen mit rechtmäßigem Wohnsitz im ukrainischen Hoheitsgebiet, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes besitzen, gewährt werden. Auch Staatenlose können den Flüchtlingsstatus beantragen.
Der Flüchtlingsstatus bietet Garantien wie: Aufenthalt in einem Flüchtlingslager, medizinische Versorgung, Schulbildung für Kinder, monatliche finanzielle Unterstützung und Zugang zum Arbeitsmarkt.
Allerdings gibt es gewisse Einschränkungen:
Unmöglichkeit, das Gastland vor Erhalt des Status zu verlassen;
Unfähigkeit, nach Erhalt des Status in die Ukraine zurückzukehren;
Entzug von Personaldokumenten (offenbar Aufenthaltsbescheinigung);
Unfähigkeit, vor Erlangung des Status einen Arbeitsplatz zu finden und im Falle der Ablehnung des Status.
Vorübergehender Schutz
Vorübergehender Schutz kann gewährt werden für:
Ukrainische Staatsbürger, die in der Ukraine gelebt haben, auch vor dem 24. Februar, und gezwungen waren, das Land wegen des Krieges zu verlassen;
Personen, die in der Ukraine politisches Asyl erhalten haben;
Staatsangehörige anderer Länder, die sich rechtmäßig im Hoheitsgebiet der Ukraine aufhalten
staatenlose Personen.
Dieser Status bietet Garantien: das Recht auf Bildung, Krankenversicherung, eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für ein Jahr mit einer möglichen Verlängerung um bis zu drei Jahre, Zugang zum Arbeitsmarkt und Sozialhilfe.
Was ist, wenn ich auf dem Weg nach Irland durch ein anderes EU-Land fahre?
Die Dublin-III-Verordnung sieht einen Mechanismus vor, um zu bestimmen, welches Land der Europäischen Union für die Bearbeitung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist. Wenn Sie den Flüchtlingsstatus beantragen, wird ein erstes Gespräch mit dem Beauftragten für internationalen Schutz anberaumt. Ihr Fall kann auch nach der Dublin-III-Verordnung geprüft werden, um zu entscheiden, ob er an das Land verwiesen werden sollte, über das Sie in die EU eingereist sind. Es ist jedoch möglich, dass Irland kein anderes Land (z. B. Polen oder Ungarn) um die Übernahme bittet. Auch ein Rechtsanwalt oder Sozialarbeiter kann dies in Ihrem Namen beantragen. Artikel 17 der Dublin-Verordnung besagt, dass jeder Mitgliedstaat beschließen kann, einen Antrag auf internationalen Schutz zu prüfen, auch wenn er dafür nicht zuständig ist.
Meine Familienmitglieder können die Ukraine nicht verlassen, was soll ich tun?
Soweit wir wissen, hat die ukrainische Regierung erklärt, dass Männer das Land wegen des Kriegsrechts nicht verlassen dürfen. Es ist ratsam, die ukrainischen Nachrichtenquellen für weitere Informationen zu konsultieren.
Was sollte ich bei meiner Ankunft in Irland tun?
Wie bereits erwähnt, haben die Ukrainer 90 Tage Zeit, um ihren Status in Irland zu „regularisieren“.
Leave A Comment