UKRAINE

Überblick

Ukraine  – Ein Land in Osteuropa. Gemäß amtlichen Angaben ca. 42.500.000 Einwohner und mit 603.549 Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land Europas.

Hauptstadt: Kiew
Amtssprache: Ukrainisch; Russisch ist weit verbreitet.

IGFM Sektion der Ukraine

Am 10. Dezember 1993 gründeten 25 ukrainische Menschenrechtsaktivisten, überwiegend ehemalige Bürgerrechtler der Sowjetunion, die Sektion Ukraine der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte. Heute hat die Sektion Ukraine 3.500 eingeschriebene Mitglieder in allen Regionen der Ukraine, die sich zum großen Teil in Arbeitsgruppen organisiert haben.

Die IGFM-Ukraine will Maßnahmen und Bestre­bungen fördern und unterstützen, die auf die Anerkennung und Verwirklichung der Allgemeinen Er­klärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dez. 1948 gerichtet sind. Grundsatz der IGFM-Ukraine ist, nur Personen und Vereinigungen zu unterstützen, die in ihrem Kampf für die Achtung der Menschenrechte kei­nerlei Waffen oder andere Gewaltmittel anwenden. Sie unterstützt keine Personen und Vereinigungen, die eine totalitäre Regierungsform propagieren oder zur Gewal­tanwendung aufrufen.

Seit Gründung leistet sie einerseits individuelle Rechtshilfe, andererseits beobachtet sie Gerichtsverfahren und fördert die Durchsetzung des Rechtsstaatsprinzips, auch in ihrer Bildungsarbeit an Universitäten und Hochschulen und nimmt Einfluss auf menschenrechtskonformen Strafvollzug und die Humanisierung des Heimwesens. Sie fördert praktische Schritte bei der Lösung des Problems der „Straßenkinder“, leistet seit Gründung humanitäre Hilfe für Kinder in Not. Seit 2022 leistet die IAC-ISHR – eine ausschließlich aus Juristen und angehenden Juristen bestehende Arbeitsgruppe der Sektion – versehen mit einem Mandat der UN-Flüchtlingshilfe im Bereich WASH (Water, Sanitation, Hygiene) humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und andere Opfer des kriegerischen Überfalls Russland auf die Ukraine.

Nachrichten

Ukrainischer Menschenrechtsverteidiger in russischer Haft verschwunden

Ukrainischer Menschenrechtsverteidiger in russischer Haft verschwunden

Maksym Butkewitsch ist verschwunden Der Gründer des Menschenrechtszentrums ZMINA, der ukrainische Journalist und Militär der ukrainischen Streitkräfte, Maksym Butkewitsch, ist in russischer Haft verschwunden. Im Sommer 2022 wurde Maksym Butkewitsch, ...
MEMORIAL mit „Stimmen des Krieges“ auf Frankfurter Buchmesse

MEMORIAL mit „Stimmen des Krieges“ auf Frankfurter Buchmesse

Ukraine: Mit „Stimmen des Krieges“ das „Unfassbare fassbar machen“ - ganz im Geiste der IGFM Das Projekt der Charkiwer Human Rights Protection Group „Stimmen des Krieges“ war von Beginn an ...
OHCHR: Report on the Human Rights Situation in Ukraine (1 February – 31 July 2023)

OHCHR: Report on the Human Rights Situation in Ukraine (1 February – 31 July 2023)

OHCHR: Report on the Human Rights Situation in Ukraine (1 February – 31 July 2023) This thirty-sixth report by the Office of the High Commissioner for Human Rights (OHCHR) on the ...
EU verlängert vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge in der EU bis März 2025

EU verlängert vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge in der EU bis März 2025

Wichtige Nachricht für Ukrainer im Ausland: EU verlängert vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge in der Europäischen Union bis März 2025 Der vorübergehende Schutzstatus berechtigt die Ukrainer, sich in der EU ...
Litauen verweigert der belarussischen Aktivistin Olga Karach politisches Asyl

Litauen verweigert der belarussischen Aktivistin Olga Karach politisches Asyl

Litauen hat sich geweigert, der Leiterin des belarussischen Zentrums für Bürgerinitiativen "Unser Haus", Olga Karach, politisches Asyl zu gewähren. Dies berichtet die "Meduza" unter Berufung auf Karach selbst. Ihr zufolge ...
Warum die ukrainische Migration für die EU-Länder von Vorteil ist

Warum die ukrainische Migration für die EU-Länder von Vorteil ist

Der Zustrom ukrainischer Flüchtlinge nach Europa zu Beginn der russischen Invasion hat gezeigt, dass die EU in der Lage ist, eine große Zahl von Flüchtlingen aufzunehmen, und auch die Vorteile ...
In welchen EU-Ländern steigt die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge?

In welchen EU-Ländern steigt die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge?

Es gibt mehr als 4 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine, die in den EU-Ländern einen vorübergehenden Schutzstatus erhalten haben. Die Zahl der Kriegsflüchtlinge ist im Juni um fast 46.000 gestiegen. ...
The International Peace Bureau(IPB) Has Announced its Intention to Nominate Three Remarkable Organizations with a Focus on the Right to Conscientious Objection for the 2024 Nobel Peace Prize

The International Peace Bureau(IPB) Has Announced its Intention to Nominate Three Remarkable Organizations with a Focus on the Right to Conscientious Objection for the 2024 Nobel Peace Prize

The International Peace Bureau(IPB) Has Announced its Intention to Nominate Three Remarkable Organizations with a Focus on the Right to Conscientious Objection for the 2024 Nobel Peace Prize Berlin, Germany ...