Im Fokus

Wer sie nicht dringend braucht, soll Energiepauschale für Ukraine spenden
Frankfurt am Main, 7. November 2022 – Angesichts der massiven Zerstörungen von Infrastruktur durch die Bombenangriffe der russischen Armee appelliert die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) an alle, die auf die von der Bundesregierung ausgeschüttete Energiepauschale nicht dringend angewiesen sind, diesen Zuschuss teilweise oder ganz an Organisationen zu spenden, die in der Ukraine humanitäre Hilfe leisten.
Video
Boris Nemzow. September. 2014.
Ich will nicht, dass Menschen sterben. Ich will nicht, dass die Russen sterben.
Ich will nicht, dass die Ukrainer sterben. Ich will nicht, dass es Flüchtlinge gibt.
Es handelt sich nicht um einen Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Dies ist Putins Krieg. Absolut zynisch, absolut verlogen, absolut blutig, absolut brudermörderisch.
Keine Sanktionen können diesen Krieg beenden.
Aber die Menschen, die auf die Straße gegangen sind, können den Krieg beenden.
Ich bin dafür, mit der Ukraine Frieden zu schließen. Frieden und Ruhe um uns herum zu haben.

IGFM: Prinzipien der Moskauer Helsinki-Gruppe weiterhin aktuell

Das IGFM-Team hilft Vertriebenen und älteren Menschen

Januar 2023. Weihnachtszauber für ukrainische Kinder

Gemeinsam mit den Flüchtlingen – Weihnachtliche Hilfe der IGFM in Litauen

19 Dezember 2022 – 2 Januar 2023. IGFM Team in den Regionen Poltawa and Kiew

16 Dezember 2022. IGFM Team im Kriegsgebiet verteilt humanitäre Hilfe in der Region Charkiw

November-Dezember 2022. IGFM Team arbeitet mit Kindern in der Region Poltawa

7. bis 12. Dezember 2022. IGFM leistet humanitäre Hilfe in den Regionen Sumy, Poltava und Saporischschja

6. Dezember 2022. IGFM Team Ukraine leistet humanitäre Hilfe in der Region Sumy

5. Dezember, 2022. IGFM Litauen und IGFM AG Wittlich: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

IGFM Team Ukraine hält ein Webinar mit Studenten der Borys-Hrintschenko-Universität Kiew ab

10-14. November 2022. IGFM Team Ukraine leistet humanitäre Hilfe in den Gebieten Charkiw und Poltawa

Schweizer Menschenrechtsaktivisten beobachten die Menschenrechtslage in Moldawien

30. Oktober – 10. November 2022. IGFM Team Ukraine leistet humanitäre Hilfe in den Gebieten Saporischschja, Charkiw und Poltawa

IGFM: Ein Holodomor – Tötung durch Hunger – darf sich nicht wiederholen
