Dmitri Vrubel war ein zeitgenössischer russischer Maler und ein Nachkomme des berühmten russischen Malers, Bildhauers, Keramikers und Bühnenbildners Michail Vrubel (17. März 1856 – 14. April 1910), dessen berühmtestes Werk das Gemälde „Daemon“ ist.

Das bekannteste Werk von Michail Vrubels Ur-Ur-Enkel Dmitri Vrubel ist „Bruderkuss“. Dmitri Vrubel kam gleich nach der politischen Wende 1989 nach Berlin und ließ sich von der Freiheit, die in der Luft lag, zu seinem zweitwichtigsten Werk „Deutsche, wie beneide ich euch“ inspirieren.

Zu dieser Zeit lebte Russland unter dem Breschnewismus. Diese beiden Werke befinden sich in unserem „Mauermuseum-Museum Haus am Checkpoint Charlie“.

Sein „Bruderkuss“ ist auch Teil der „East Side Gallery“ in Berlin.

Dmitri Vrubel war ein enger Freund des „Mauermuseum-Museum Haus am Checkpoint Charlie“ und beriet den Gründer unseres Hauses, Dr. Rainer Hildebrandt (14. Dezember 1914 – 9. Januar 2004), lebte und arbeitete in seinem Privathaus.

Alexandra Hildebrandt, Leiterin des Mauermuseums- Museum Haus am Checkpoint Charlie: „Wir sind traurig über Dmitri Vrubel. Er hat uns viel zu früh verlassen. Seine Werke in unserem Museum sind eine bleibende Erinnerung an den Künstler, der immer die Wahrheit gemalt hat.“

Vrubel hinterlässt eine Witwe und ein Kind.

 

MAUERMUSEUM – MUSEUM HAUS AM CHECKPOINT CHARLIE