Am 27. Mai dieses Jahres veranstaltete die armenische Sektion der ISHR die Abschlusskonferenz des Projekts zur Überwachung von Gerichtsverfahren.

Im Rahmen des Projekts wurden Gerichtsverhandlungen in den Gerichten der allgemeinen Gerichtsbarkeit der Stadt Eriwan sowie der Regionen Schirak, Lori, Armavir, Ararat und Vayots Dzor sowie Fälle, die vor dem neu eingerichteten Anti-Korruptionsgericht verhandelt wurden, beobachtet. Im Rahmen des Projekts wurden mehr als 150 Gerichtsverhandlungen in Armenien beobachtet.
Die Konferenz wurde von Vertretern der Justiz, internationalen und lokalen Menschenrechtsorganisationen besucht. Die Koordinatorin des Zentralasien- und Osteuropaprogramms der ISHR-Sektion Deutschland Carmen Krusch Gruen, der russische Vertreter der internationalen Organisation Vladimir Novitsky, Sose Barseghyan, Jurist der UNHCR-Vertretung Armeniens, Hayarpi Zargaryan, Richter der ersten Instanz von Eriwan, Isabella Iskandaryan, Leiterin der juristischen Fakultät der Eurasia Universität, Ara Gharagyuzyan, Jurist der Helsinki-Vereinigung, Movses Aristakesyan, Vorsitzender des öffentlichen Antikorruptionskomitees der RA, Medienvertreter und andere Gäste.
Der Bericht wurde im Voraus an alle Gäste verschickt und auch vor Ort zur Verfügung gestellt.
Bela Shikaryan stellte das Programm, die Ergebnisse und weitere Aktionen in allgemeiner Form vor. Carmen Krusch Grün stellte die Aktivitäten des internationalen ISHR-Netzwerks vor. Hayarpi Zargaryan, Richter am Gericht der allgemeinen Gerichtsbarkeit der Stadt Eriwan, betonte die Bedeutung des Projekts für die Justizverwaltung und merkte an, dass es von besonderem Interesse sei, die Beobachter während der Arbeitsbesprechung außerhalb des Gerichtssaals zu sehen. Projektkoordinator Sirak Yeghiazaryan stellte den Bericht vor und wies auf Probleme und Änderungsvorschläge hin.
Die Projektbeobachter Kolya Mkrtchyan, Agapi Manukyan und Hovhannes Shakhkulyan stellten ihre Beobachtungen, Probleme und Empfehlungen in Form einer Präsentation vor.
Auf die Präsentation des Berichts folgte eine aktive und effektive Diskussion, in der Experten und Gäste Fragen und Anregungen an die Teilnehmer des Programms stellten.
Die Diskussion war aktiv und produktiv. Es wurden die Ziele für die Fortsetzung des Projekts skizziert.
Das Material des führenden Fernsehsenders Freenews Armenia über die Veranstaltung können Sie unter diesem Link sehen.
Alle Materialien sind auf unserer Website https://ishrarmenia.am/ veröffentlicht, die Tage vor der Konferenz zweimal von aserbaidschanischen Hackern angegriffen wurde. Unsere Spezialisten konnten die Website, die von den genannten Hackern „ständig“ beschädigt wurde, mehrmals wiederherstellen. Jetzt funktioniert die Website wieder, und es wurden mehr als zweitausend Zugriffe auf die Konferenzunterlagen registriert, aber aus Sicherheitsgründen haben wir die Website vorerst für den Zugriff aus anderen Ländern gesperrt.
Leave A Comment