EU verlängert vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge in der EU bis März 2025

2023-09-29T10:19:59+02:00

Wichtige Nachricht für Ukrainer im Ausland: EU verlängert vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge in der Europäischen Union bis März 2025   Der vorübergehende Schutzstatus berechtigt die Ukrainer, sich in der EU aufzuhalten, dort eine Arbeit zu finden und eine Krankenversicherung zu erhalten. Außerdem behalten die Ukrainer, die sich entscheiden, die EU zu verlassen und in ihr Heimatland zurückzukehren, ihre Rechte in Europa, wenn sie sich entscheiden, wieder zurückzukehren. "Um den mehr als 4 Millionen ukrainischen Flüchtlingen, die derzeit in der EU leben, [...]

EU verlängert vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge in der EU bis März 20252023-09-29T10:19:59+02:00

Litauen verweigert der belarussischen Aktivistin Olga Karach politisches Asyl

2023-08-18T17:23:21+02:00

Litauen hat sich geweigert, der Leiterin des belarussischen Zentrums für Bürgerinitiativen "Unser Haus", Olga Karach, politisches Asyl zu gewähren.   Dies berichtet die "Meduza" unter Berufung auf Karach selbst. Ihr zufolge betrachten die litauischen Behörden sie als "Gefahr für die nationale Sicherheit". Sie begründeten ihre Entscheidung damit, dass sie den im vergangenen Frühjahr verstorbenen Gründer der LDPR, Wladimir Schirinowski, interviewt und an Konferenzen in Russland teilgenommen habe, darunter auch an solchen, die von der Europäischen Kommission organisiert wurden. Olga Karach ist eine [...]

Litauen verweigert der belarussischen Aktivistin Olga Karach politisches Asyl2023-08-18T17:23:21+02:00

Warum die ukrainische Migration für die EU-Länder von Vorteil ist

2023-08-18T17:26:33+02:00

Der Zustrom ukrainischer Flüchtlinge nach Europa zu Beginn der russischen Invasion hat gezeigt, dass die EU in der Lage ist, eine große Zahl von Flüchtlingen aufzunehmen, und auch die Vorteile eines humanen Umgangs mit Migranten deutlich gemacht. Ukrainians standing in line at passport control after arriving in the evening train from Ukraine to Przemysl railway station Image by picture alliance / NurPhoto | Artur Widak© Gleichzeitig stand dies in krassem Gegensatz zu den Reaktionen auf die Migration von Bürgern aus [...]

Warum die ukrainische Migration für die EU-Länder von Vorteil ist2023-08-18T17:26:33+02:00

In welchen EU-Ländern steigt die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge?

2023-08-14T12:15:52+02:00

Es gibt mehr als 4 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine, die in den EU-Ländern einen vorübergehenden Schutzstatus erhalten haben. Die Zahl der Kriegsflüchtlinge ist im Juni um fast 46.000 gestiegen. Der größte Anstieg der Ankünfte wurde in Deutschland, der Tschechischen Republik und Irland beobachtet, berichtet Eurostat. Am 30. Juni hatten 4 Millionen 70 Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine einen vorübergehenden Schutzstatus in EU-Ländern. Die meisten Menschen fanden in diesen Ländern Zuflucht: Deutschland (28%), Polen (24%), Tschechische Republik (9%). Im Vergleich zum Mai [...]

In welchen EU-Ländern steigt die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge?2023-08-14T12:15:52+02:00

The International Peace Bureau(IPB) Has Announced its Intention to Nominate Three Remarkable Organizations with a Focus on the Right to Conscientious Objection for the 2024 Nobel Peace Prize

2023-08-08T16:02:41+02:00

The International Peace Bureau(IPB) Has Announced its Intention to Nominate Three Remarkable Organizations with a Focus on the Right to Conscientious Objection for the 2024 Nobel Peace Prize Berlin, Germany – The International Peace Bureau (IPB) has announced our intention to nominate three exceptional organizations for the 2024 Nobel Peace Prize: the Russian Movement of Conscientious Objectors, the Ukrainian Pacifist Movement, and the Belarusian organization “Our House”. The decision to nominate these three organizations is a testament to their unwavering dedication in [...]

The International Peace Bureau(IPB) Has Announced its Intention to Nominate Three Remarkable Organizations with a Focus on the Right to Conscientious Objection for the 2024 Nobel Peace Prize2023-08-08T16:02:41+02:00

Das Auswärtige Amt stellt fünf Millionen Euro für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in Georgien bereit

2023-07-24T08:59:20+02:00

Deutschland stellt dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) für die nächsten 18 Monate 5 Millionen Euro zur Verfügung, um ukrainischen Flüchtlingen in Georgien zu helfen, die vom anhaltenden russisch-ukrainischen Krieg betroffen sind.   Quelle: Deutsche Botschaft in Georgien   Das Projekt wurde am 18. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell bekannt gegeben, bei der der deutsche Botschafter in Georgien, Peter Fischer, einen symbolischen Scheck an Clemens von Hymendal, Direktor von ASB Georgien, überreichte. Hauptziel der Initiative ist es, die Lebensbedingungen der ukrainischen Flüchtlinge in Georgien [...]

Das Auswärtige Amt stellt fünf Millionen Euro für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in Georgien bereit2023-07-24T08:59:20+02:00

Die moldauischen Beamten bringen ihren Hass und ihre Diskriminierung gegenüber Ukrainern und Menschen anderer Nationalitäten, die in Moldau leben, offen zum Ausdruck.

2023-07-21T11:18:49+02:00

Fiodor Ghelici sagte, dass die Diskriminierung auf der Ebene der Behörden gefördert wird, nicht auf der Ebene der einfachen Menschen. Сonsiders Fiodor Ghelici, Botschafter und ständiger Vertreter der Internationalen Organisation für wirtschaftliche Entwicklung (IOED) in der Republik Moldau und der Ukraine, Leiter des Regionalbüros in der Republik Moldau für Weißrussland, Bulgarien, Zypern, Moldau, Rumänien, die Türkei und die Ukraine, offizieller Vertreter der IOED bei den Vereinten Nationen in Genf, Vertreter des Internationalen Kongresses für den Schutz der Menschenrechte und Freiheiten "SHELD" in [...]

Die moldauischen Beamten bringen ihren Hass und ihre Diskriminierung gegenüber Ukrainern und Menschen anderer Nationalitäten, die in Moldau leben, offen zum Ausdruck.2023-07-21T11:18:49+02:00

„Stimmen des Krieges“ ist ein Projekt der Charkiwer Menschenrechtsgruppe

2023-07-13T16:34:36+02:00

„Stimmen des Krieges“ ist ein Projekt der Charkiwer Menschenrechtsgruppe, das darauf abzielt, Material und Interviews mit Augenzeugen der russischen Besatzung und der russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine zu sammeln.   Dieses Projekt ist Teil der globalen Initiative „Tribunal für Putin“, deren Gründung im Februar 2022 von drei bekannten ukrainischen Menschenrechtsorganisationen - der Ukrainischen Helsinki-Union für Menschenrechte, der Charkiwer Menschenrechtsgruppe und dem Zentrum für bürgerliche Freiheiten - initiiert wurde. Ziel der globalen Initiative ist es, die Verantwortlichen für internationale Verbrechen im Rahmen der [...]

„Stimmen des Krieges“ ist ein Projekt der Charkiwer Menschenrechtsgruppe2023-07-13T16:34:36+02:00

Die Ukraine: Russische Truppen sprengen Wasserkraftwerk in der Region Cherson

2023-06-06T12:21:42+02:00

Ökozid in der Ukraine. Bis zu 80 Siedlungen von Überschwemmungen bedroht Am 6. Juni meldete das Einsatzkommando "Süd", dass russische Truppen das Kachowska-Wasserkraftwerk in der Region Cherson gesprengt hätten. Die Militärverwaltung der Region Cherson bestätigte diese Information. Das Kachowska-Wasserkraftwerk kann nicht wiederhergestellt werden. Der Leiter der Militärverwaltung der Region Cherson, Oleksandr Prokudin, kündigte die Evakuierung der Bevölkerung aus den gefährlichen Gebieten an.     Der Leiter des Präsidialamtes der Ukraine, Andrij Jermak, kommentierte die Explosion des Wasserkraftwerks: Die Zerstörung des Kachowska-Wasserkraftwerks ist [...]

Die Ukraine: Russische Truppen sprengen Wasserkraftwerk in der Region Cherson2023-06-06T12:21:42+02:00

IGFM hilft ukrainischen Schulen und Kommunen

2023-05-11T13:29:33+02:00

Das IGFM-Team leistet humanitäre Hilfe in den Regionen Poltawa und Sumy Am 20. April 2023 wurden 3 Heizkessel und 3 Sanitärsets an die Sahaydatsky-Schule in der Territorialgemeinde Schyschaky gespendet, wo heute mehr als 200 Schüler studieren. Es war uns eine Freude uns an der Schaffung einer angenehmen Lernumgebung für die Schüler zu beteiligen. Unsere Priorität ist es, allen in Not zu helfen. Deshalb besuchten wir am selben Tag auch das Sozialzentrum in Schyschaky (Region Poltawa), wo 27 ältere Menschen dauerhaft leben, um [...]

IGFM hilft ukrainischen Schulen und Kommunen2023-05-11T13:29:33+02:00
Go to Top