Ukrainer, die vorübergehend Schutz in Polen gefunden haben, erhalten spezielle kostenlose Einkaufskarten.

Ukrainer in Polen erhalten 900 Zloty zusätzliche Hilfe

Ukrainer, die vorübergehend Schutz in Polen gefunden haben, erhalten spezielle kostenlose Einkaufskarten. Dies wurde von der ukrainischen Botschaft in Polen berichtet.
10 Tausend Karten werden vom lokalen Einzelhandelsnetz Biedronka im Rahmen des Programms „Wir begrüßen und helfen“ verteilt.

Wer wird die Karten bekommen können? Ukrainer, die seit dem 24. Februar 2022 in Polen angekommen sind.
Jede dieser Karten wird über einen Zeitraum von drei Monaten monatlich mit 300 PLN (etwa 2070 UAH) aufgeladen. Das bedeutet, dass eine Person bis zu 900 Zloty (6.206 Griwna) an zusätzlicher Unterstützung erhalten kann. Eine einzelne Familie kann jedoch maximal drei Karten im Gesamtwert von 2.700 PLN (18.620 Griwna) erhalten.
Welche Artikel können mit der Karte bezahlt werden? Mit der Karte können alle Waren des Netzes bezahlt werden, mit Ausnahme von Alkohol, Zigaretten, Textilien, Industriewaren und Dienstleistungen (z. B. Mobilfunk).
Wo kann ich eine Karte bekommen?
Sie können die Verfügbarkeit der Karten prüfen und sie bei einer der oben genannten Stiftungen abholen. An Ihrem Wohnsitz:

 

  • Caritas Archidiecezji Gdańskiej, Sopot, tel.: +48 58 555 78 78;
  • Caritas Diecezji Drohiczyńskiej, tel. (25) 787 37 40;
  • Caritas Diecezji Ełckiej, tel. +48 87 441 70 00 lub+48 87 6290260;
  • Caritas Diecezji Koszalińsko-Kołobrzeskiej, tel. 48 94 342 36 90;
  • Caritas Diecezji Łowickiej, tel. +48 46 837 64 56;
  • Caritas Diecezji Sosnowieckiej, tel. +48 32 363 03 70;
  • Caritas Polska — Warszawa, ul. Towarowa 25a, tel. +48 22 3348500,+48 22 3348585;
  • Centrum Wsparcia Imigrantów i Imigrantek, Gdańsk, tel. 512 949 109;
  • Fundacja Centrum Badań Migracyjnych, Poznań, tel. +48 503 979 758;
  • Fundacja Dialog, Białystok, tel. +48 85 742 40 41;
  • Fundacja Dom Pomocy Kryzysowej, Pruszków, Brwinów, tel. +48 518 661 127;
  • Fundacja Emic, Toruń, +48 507 412 653;
  • Fundacja Gdańska, Gdańsk, tel. 500 218 337;
  • Fundacja Habitat for Humanity, Warszawa, tel. +48 22 642 57 42;
  • Fundacja Leny Grochowskiej, Siedlce, tel. +48 25 6441464;
  • Fundacja Ocalenie, Warszawa, Łomża, Łódź;
  • Nasza Szczycieńska Ziemia, Szczytno, tel. +48 530 500 590;
  • Stowarzyszenie Dla Równości;
  • Stowarzyszenie Nasze Rio, Złotoryja, tel. +48 605 490 046;
  • Stowarzyszenie Społeczno-Kulturalne „Porozumienie Wschód;
  • Zachód“, Wrocław, tel. +48 695 912 250;
  • Stowarzyszenie Sursum Corda, Nowy Sącz, tel. +48 18 441 19 94.

 

Источник:finance.ua