IGFM: Prinzipien der Moskauer Helsinki-Gruppe weiterhin aktuell

2023-01-27T15:19:31+01:00

  Verbot entlarvt Putin-Regime als Erbe der Sowjetunion Anlässlich des gerichtlich verfügten Verbots der Moskauer Helsinki-Gruppe am 25. Januar 2023 beschuldigt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte das Putin-Regime, die direkte Nachfolge des Sowjetregimes angetreten zu haben. Die Menschenrechtsorganisation fordert die Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) auf, die neuerlichen Verbote von Menschenrechtsorganisationen in Russland zum Anlass zu nehmen, zusammenzutreten, die Beschlüsse von Helsinki 1975 zu bekräftigen und Russland aufzufordern, die damals getroffenen Vereinbarungen zum Schutze der Menschenrechte einzuhalten und an [...]

IGFM: Prinzipien der Moskauer Helsinki-Gruppe weiterhin aktuell2023-01-27T15:19:31+01:00

Verurteilte im „Fall Inguschetien“ haben im Gefängnis geheiratet

2022-10-19T11:41:07+02:00

Sarifa Sautieva und Ismail Nalgiev, die im „Fall Inguschetien“ verwickelt sind, haben in der Strafkolonie nach muslimischem Ritus geheiratet. Sarifa wird im Dezember 2021 zu 7,5 Jahren Haft und Ismail Nalgiev zu 8 Jahren Haft verurteilt. Der "Fall Inguschetien" ist eine Reihe von Strafverfahren gegen sieben inguschetische Oppositionelle, die sich für die Rückgabe ihres angestammten Landes eingesetzt haben, das den Inguschen 2018 genommen wurde, als das Oberhaupt der Republik Inguschetien, Junus-Bek Yewkurow, Teile dieser Gebiete an Tschetschenien abtrat. Die Staatsanwaltschaft war überzeugt, [...]

Verurteilte im „Fall Inguschetien“ haben im Gefängnis geheiratet2022-10-19T11:41:07+02:00

Wladimir Kara-Mursa erhielt den Václav-Havel-Preis

2022-10-10T16:13:23+02:00

Der russische Oppositionsaktivist Wladimir Kara-Mursa erhält den Václav-Havel-Menschenrechtspreis Am 10. Oktober verlieh die Parlamentarische Versammlung des Europarats dem russischen Oppositionsaktivisten und Journalisten Wladimir Kara-Mursa den Václav-Havel-Menschenrechtspreis. Die Parlamentarische Versammlung stellte fest: Congratulations to imprisoned Russian opposition leader Vladimir Kara-Murza, who has just been awarded the 2022 Václav Havel Human Rights Prize! The 60,000-euro prize honours outstanding civil society action in defence of human rights worldwide. Wladimir Kara-Mursa befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, Fälschungen über die russische Armee verbreitet zu [...]

Wladimir Kara-Mursa erhielt den Václav-Havel-Preis2022-10-10T16:13:23+02:00

Der Friedensnobelpreis ging an das ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten, den belarussischen Menschenrechtsaktivisten Ales Bialiatski und das russische Memorial

2022-10-10T11:01:29+02:00

Die diesjährigen Preisträger des Friedensnobelpreises 2022 sind Menschenrechtsverteidiger: das ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten, der belarussische Menschenrechtsverteidiger und Gründer der Menschenrechtsorganisation Viasna, die in Belarus als extremistische Organisation gilt, und das russische Menschenrechtszentrum Memorial, das in Russland liquidiert wurde. Das ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten wurde im Jahr 2007 gegründet. Die Hauptziele des Zentrums sind der Schutz der Menschenrechte und der Aufbau der Demokratie in der Ukraine. Das Zentrum für bürgerliche Freiheiten spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Stärkung der [...]

Der Friedensnobelpreis ging an das ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten, den belarussischen Menschenrechtsaktivisten Ales Bialiatski und das russische Memorial2022-10-10T11:01:29+02:00

Unterzeichnen Sie die Petition „Stoppt den Krieg mit der Ukraine!“

2022-09-22T20:06:25+02:00

Unterzeichnen Sie die Petition "Stoppt den Krieg mit der Ukraine!" Der prominente russische Menschenrechtsaktivist Lew Ponomarjow hat auf der Plattform change.org die Petition "Stoppt den Krieg gegen die Ukraine" gestartet. Wir zitieren einen Teil des Textes der Petition: "Wir, die Unterstützer des Friedens, handeln im Namen der Rettung des Lebens der Bürger Russlands und der Ukraine, um den begonnenen Krieg zu beenden und zu verhindern, dass er sich zu einem Krieg von planetarischem Ausmaß ausweitet: - Erklären Sie die Bildung einer Antikriegsbewegung [...]

Unterzeichnen Sie die Petition „Stoppt den Krieg mit der Ukraine!“2022-09-22T20:06:25+02:00

Wechange eG lädt junge Menschen zur Teilnahme am Austausch „Digital Natives“ ein

2022-09-13T14:46:52+02:00

Wechange hat das Ziel mit dem Austausch "Digital Natives" Menschen aus Deutschland und Russland, mit und ohne Erfahrung in der internationalen Projektarbeit zusammenzubringen. Das Programm verbindet drei Ziele: erstens die Sensibilisierung für die Diskriminierung von Minderheiten, zweitens die Stärkung im Umgang mit digitalen Medien und Ressourcen und drittens den Aufbau eines Netzwerks zwischen deutschen und russischen Menschen. In zwei Workshops am 29./30.10. und 05./06.11. und in einer  Abschlussveranstaltung in Jerevan vom 19.-24.11., die gemeinsam mit Teilnehmenden aus Russland stattfindet, soll über die [...]

Wechange eG lädt junge Menschen zur Teilnahme am Austausch „Digital Natives“ ein2022-09-13T14:46:52+02:00

Über Folter, Massenschlägereien und Grausamkeiten in der Kolonie Nr. 2 in Kalmykien

2022-08-08T09:15:29+02:00

Seit dem 5. August 2022 haben Offiziere und Spezialkräfte der FSIN Verurteilte brutal gefoltert und gedemütigt und ihnen aus Rache Leiden zugefügt. Für Verbrechen, die von zwei Verurteilten begangen wurden, verhängten die Generäle der FSIN eine kollektive Verantwortung. Aus einem Bericht, der bei gulagu.net eingegangen ist: "Zurzeit wird in der Strafkolonie Nr. 2 des Föderalen Strafvollzugsdienstes Kalmückien gefoltert. In der Nacht vom 5. auf den 6. August waren alle Mitarbeiter betrunken, das Geschrei und die Schikanen hörten zwei Tage lang nicht auf, [...]

Über Folter, Massenschlägereien und Grausamkeiten in der Kolonie Nr. 2 in Kalmykien2022-08-08T09:15:29+02:00

OSZE will Menschenrechtsverletzungen in Russland untersuchen

2022-08-05T17:14:38+02:00

Die OSZE-Teilnehmerstaaten werden einen "Moskauer Mechanismus" einrichten, weil Russland möglicherweise gegen seine Verpflichtungen zur Achtung der Rechte seiner Bürger verstößt. Flaggen der OSZE-Teilnehmerstaaten (OSCE/Mikhail Evstafiev) 38 der 57 Mitgliedstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) haben sich für die Einsetzung einer speziellen Expertengruppe ausgesprochen, die Menschenrechtsverletzungen in Russland untersuchen soll, so das französische Außenministerium. Um mögliche Fälle von Verstößen zu untersuchen, wird die OSZE auf den so genannten "Moskauer Mechanismus" zurückgreifen. Nach dieser Methode wird die Organisation [...]

OSZE will Menschenrechtsverletzungen in Russland untersuchen2022-08-05T17:14:38+02:00

Михаил Шишкин. В эти дни больно быть русским

2022-06-17T10:24:49+02:00

«В эти дни больно быть русским», - говорит писатель Михаил Шишкин. Недавно он удостоился в Италии литературной премии Strega Europeo. А перед этим на форуме свободной культуры «СловоНово» в Израиле поделился опытом литератора во времена фашизма. Premio Strega Литературная премия Strega Europeo учреждена в 2014-м по случаю председательства Италии в Совете Европейского союза «для поддержки самых оригинальных и глубоких голосов современной художественной литературы». С тех пор её ежегодно вручают иностранным писателям, чьи новые переводы изданы в Италии. В этом году призеров чествовали [...]

Михаил Шишкин. В эти дни больно быть русским2022-06-17T10:24:49+02:00

Russland, Alexej Nawalny – Darfs noch etwas mehr sein?

2022-06-03T17:32:44+02:00

Аlexej Nawalny wegen Gründung einer extremistischen Gruppe angeklagt. So drohen ihm kurz nach der Verurteilung zu 10 Jahren verschärften Strafvollzuges gleich weitere 15 Jahre Gefängnis. Laut Alexej Nawalny selbst, besuchte ihn am 31. Mai ein Ermittler und beschuldigte ihn formell. Die Details des Falls wurden von dem Politiker noch nicht bekannt gegeben. Hier sein öffentlicher Kommentar, den er auf seiner Twitter-Seite gepostet hatte (Übersetzung IGFM): Hm, ich bin mir nicht sicher, vielleicht hasst Putin mich gar nicht, sondern liebt mich gar insgeheim? [...]

Russland, Alexej Nawalny – Darfs noch etwas mehr sein?2022-06-03T17:32:44+02:00
Go to Top