Der Zustrom ukrainischer Flüchtlinge nach Europa zu Beginn der russischen Invasion hat gezeigt, dass die EU in der Lage ist, eine große Zahl von Flüchtlingen aufzunehmen, und auch die Vorteile eines humanen Umgangs mit Migranten deutlich gemacht.

Ukrainians standing in line at passport control after arriving in the evening train from Ukraine to Przemysl railway station Image by picture alliance / NurPhoto | Artur Widak©

Gleichzeitig stand dies in krassem Gegensatz zu den Reaktionen auf die Migration von Bürgern aus anderen Ländern.

Dies berichtet der Autor des European Council on Foreign Relations.
Warum also ukrainische Flüchtlinge als nützlich für Europa bezeichnet wurden und welche Lehren und Schlussfolgerungen aus der Reaktion der EU auf die Migration aus der Ukraine gezogen werden können, erfahren Sie in diesem Material.
Die Reaktion der EU auf die Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Ländern:
Die Reaktion Europas auf die russische Invasion in der Ukraine war nach Ansicht des Autors einheitlich, schnell und massiv. Insbesondere geht es um den Ansatz zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge:
„Zehn Tage nach der Invasion verabschiedete die EU einstimmig ein neues Gesetz, um ukrainischen Staatsangehörigen, die aus dem Land fliehen, vorübergehenden Schutz zu gewähren, und aktivierte damit zum ersten Mal seit ihrer Verabschiedung im Jahr 2001 die Richtlinie über vorübergehenden Schutz. Um im Rahmen des Schutzprogramms registriert zu werden, müssen ukrainische Asylbewerber lediglich einen Personalausweis oder Reisepass vorlegen“, schreibt der Autor.
Gleichzeitig nimmt der Zustrom von Flüchtlingen aus anderen Ländern wieder zu, aber die Migranten müssen sich an den EU-Außengrenzen strengen Verfahren und Kontrollen unterziehen, insbesondere um ihr Recht auf Einreise zu überprüfen. Grenzschutzbeamte können Flüchtlinge bis zu sechs Monate lang in Gewahrsam nehmen und sie dann zurückweisen und nicht über die Grenze lassen.
Der Autor ist daher der Ansicht, dass die Reaktion auf den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine wichtige Lehren für die EU-Regierung enthält und die Vorteile eines humanen Ansatzes bei der Aufnahme von Flüchtlingen aufzeigt. Um welche Lehren handelt es sich also?

Europa kann eine große Zahl von Flüchtlingen aufnehmen
In etwa anderthalb Jahren haben die EU-Länder rund 6 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Die größte Zahl von Ukrainern wurde von Polen aufgenommen, das sich schon vor der russischen Invasion auf die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereitete, da sich die Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze verschärft hatten. So gewährte Polen 1,5 Millionen Ukrainern vorübergehend Schutz. An zweiter Stelle steht Deutschland, das 960 Tausend Flüchtlinge aufgenommen hat. An dritter und vierter Stelle stehen Italien und Spanien, die ~186 Tausend Ukrainern vorübergehenden Schutz gewährten.

Darüber hinaus wurde Flüchtlingen aus der Ukraine die Möglichkeit gegeben, ohne langwierige Kontrollen in die EU einzureisen und dann eine Unterkunft und Arbeit zu finden. Das heißt, die erste Lektion zeigt, dass Europa in der Lage ist, eine große Zahl von Flüchtlingen zu mobilisieren und unterzubringen, wenn dies erforderlich ist.
Eine Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge ist auch für das Land, das die Migranten aufnimmt, von Vorteil
Der vorübergehende Schutz gibt den Ukrainern das Recht auf eine legale Beschäftigung, und innerhalb eines Jahres nach der umfassenden Invasion arbeiteten bereits etwa 40 % der Flüchtlinge aus der Ukraine in Europa.
Davon profitieren nicht nur die Migranten selbst, die sich in neue Gemeinschaften integrieren, sondern auch das Aufnahmeland. Nach Angaben der Europäischen Kommission waren beispielsweise im Jahr 2020 (während der Covid-19-Pandemie) 13 % der wichtigsten Arbeitskräfte in der EU Migranten. Darüber hinaus haben Flüchtlinge in den letzten zehn Jahren 70 % des Wachstums der europäischen Erwerbsbevölkerung ausgemacht und zahlen mehr Steuern und Sozialbeiträge als sie an Leistungen erhalten.
von. ecfr.eu