Belarus: Freilassung der politischen Gefangenen Natallia Hersche

Die Schweizer und Belarusische Staatsbürgerin und politische Gefangene Natalia Hersche wurde nach 17 Monaten in einem belarusischen Gefängnis freigelassen. Das kündigte der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis auf Twitter an, indem er ein Foto von Natalia Hersche mit ihrem Bruder und der Schweizer Botschafterin in Belarus, Christine Honegger,:

Endlich! Natallia Hersche wurde heute nach 17 Monaten in Belarus freigelassen. Sie wurde von ihrem Bruder und @SwissAmbBelarus begrüsst und kehrt nun in die #Schweiz zurück. Ich freue mich, dass sich die diplomatischen Bemühungen der Schweiz gelohnt haben.

Natallia Hersche ist gebürtige Belarusin und Schweizer und Belarusische Staatsbürgerin. Hersche hatte am 19. September 2020 in Minsk an einer Kundgebung gegen das Regime des Machthabers Alexander Lukaschenko teilgenommen und war dabei verhaftet und später zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Natallia Hersche schrieb keinen Begnadigungsantrag und gab ihre Schuld nicht zu.

Der Freilassung seien intensive und sich über fast eineinhalb Jahre dauernde Bemühungen des schweizerischen Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dessen Vorstehers Cassis vorangegangen, hiess es in einer Mitteilung des EDA. Die Menschenrechtsorganisation Libereco, die sich auf politische Gefangene in Belarus konzentriert,  hatte nach der Festnahme Hersches eine Petition mit 9500 Unterschriften beim EDA eingereicht.

Die IGFM freut sich mit Natallia, ihren Angehörigen und Fürkämpfern! Herzlich Willkommen endlich wieder in Freiheit!

In Belarus sind vor den Hintergrund der friedlichen Demonstrationen im Sommer 2020 über 1000 Bürgerinnen und Bürger in politischer Haft!

 

Foto: Twitter