Die europäischen Länder haben sich mit der Ukraine solidarisch gezeigt und sich durch die Aufnahme von Millionen von Flüchtlingen aus unserem Land organisiert. Nach verschiedenen Schätzungen sind es 5-7 Millionen Menschen.

Foto: Europäische Länder zeigen Solidarität mit der Ukraine und organisieren sich, indem sie Millionen von Flüchtlingen aufnehmen (Getty Images)
Einige Länder haben nach mehr als sechs Monaten Krieg die Bedingungen für die ukrainische Bevölkerung überarbeitet, während andere gerade erst damit beginnen, den Flüchtlingen Hilfe zukommen zu lassen. Bislang hat sich kein EU-Land offiziell geweigert, Ukrainer aufzunehmen, aber Experten sagen zunehmend, dass die Unterstützung bis zum Winter abnehmen könnte.
Es gibt nicht viele Umfragen in Europa, die die Einstellung gegenüber ukrainischen Flüchtlingen messen. Aber alle, die dies tun, zeigen eine große Unterstützung für unsere Bürger. Sie werden als kulturell nahestehend, sympathisch und hilfsbereit angesehen. Selbst nach Monaten des Krieges.
„Wir haben in allen acht Ländern (Österreich, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien und Slowakei – Anm. d. Red.) starke Unterstützung für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge gefunden. Auffallend ist, dass diese Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge im Gegensatz zu einer viel kühleren Haltung gegenüber anderen Flüchtlingsgruppen steht“, so das Robert Schulman Center auf seiner Website.
Die wichtigste Veränderung bei der Unterstützung der Ukrainer in Europa in den letzten Monaten war jedoch der schrittweise Versuch, die Flüchtlinge zu ermutigen, Arbeit zu finden und „selbständig“ zu werden. Polen war eines der ersten Länder, das dies tat: Es kürzte die Zahlungen an Polen für die Aufnahme von Ukrainern und schaffte die Reisefreiheit ab, so dass nur noch die am stärksten betroffenen Gruppen garantierte Hilfe erhielten.
Die Unterstützung für Flüchtlinge in Europa ist weit verbreitet, aber westliche Medien warnen, dass die Welle der Solidarität angesichts der Inflation und der steigenden Zölle in der EU selbst abebben könnte. Dies könnte die Regierungen dazu zwingen, die Hilfe für diejenigen zu kürzen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.
Laut CNN werden die nächsten Monate für die europäischen Länder die schwierigsten seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine sein. Die europäischen Bürger werden die steigenden Lebenshaltungskosten auf dem gesamten Kontinent zu spüren bekommen. Einige werden sich entscheiden müssen, ob sie ihre Wohnung heizen oder auswärts essen wollen.
Die Ukrainer haben ihre Einstellung gegenüber Flüchtlingen aus aller Welt geändert: Sie sind mitfühlender geworden.
Unter rbc.ua
Leave A Comment