Die Flüchtlinge aus der Ukraine und aus anderen Ländern werden in der Republik Moldau im Rahmen des Projekts „ROBOTA: Berufsberatung und Schutz der Arbeitsrechte von Flüchtlingen“ eine Berufsberatung erhalten.
Die Antragsteller können sich von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr an das im Pressehaus (Nr. 210) eingerichtete Büro wenden, berichtet IPN.
Das Pilotprojekt wird zunächst in Chisinau durchgeführt. Später plant das Projektteam, die Projektaktivitäten auf andere Städte auszuweiten.
Die Personen werden über die Arbeitsrechte und deren Schutz in der Republik Moldau informiert. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Angleichung von Qualifikations-, Ausbildungs-, Bildungs- und anderen Dokumenten und Zeugnissen, damit sie einen Arbeitsplatz finden können. Die Berufsberater werden gemeinsam mit den Flüchtlingen die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Für weitere Informationen oder eventuelle Terminvereinbarungen kann ein Rechtsberater unter der Telefonnummer 061142212 oder ein Berufsberater unter der Telefonnummer 061142210 kontaktiert werden. Man kann auch an die E-Mail Adresse info@dilo.md schreiben.
Das Projekt wurde vom Zentrum für Politik, Initiativen und Forschung „Platforma“ und der Initiative „Moldawien für den Frieden“ in Zusammenarbeit mit dem Nationalkongress der Ukrainer in Moldawien ins Leben gerufen und wird vom Dänischen Flüchtlingsrat und dem UNHCR, dem UN-Flüchtlingshilfswerk, unterstützt. Das Projekt wird bis Januar 2023 laufen.
Leave A Comment