Georgien: Schutz der Rechte der indigenen Bevölkerung und aktive Zusammenarbeit mit jungen Menschen

2022-09-15T15:52:34+02:00

Die georgische Sektion des IGFM setzt sich weiterhin aktiv für die Rechte der Bevölkerung in den von Georgien besetzten Gebieten - Abchasien und Samakhablo (Region Zchinwali) - ein, wo die Rechte der einheimischen georgischen Bevölkerung, insbesondere im Bezirk Gali, ständig verletzt werden. Den Menschen wird das Recht vorenthalten, in ihrer georgischen Muttersprache zu arbeiten, zu studieren, medizinisch versorgt zu werden und sich frei in die benachbarte Region Zugdidi zu bewegen. Vor allem aber ist ihr Leben nicht geschützt. Trotz der großen Probleme [...]

Georgien: Schutz der Rechte der indigenen Bevölkerung und aktive Zusammenarbeit mit jungen Menschen2022-09-15T15:52:34+02:00

Human Rights Watch-Bericht 2021: ein Rückschlag für Georgien

2022-02-01T16:48:41+01:00

Human Rights Watch-Bericht 2021: ein Rückschlag für Georgien The International Human Rights Organization, Human Rights Watch, has published a 2021 report, according to which, amid the political crisis, Georgia experienced a setback in a number of areas of human rights. According to the report, improper provision of justice for the crimes committed by the law enforcement agents remained an unresolved problem in Georgia. Other issues of concern include police brutal interference with freedom of assembly, attacks on journalists and the growing threat [...]

Human Rights Watch-Bericht 2021: ein Rückschlag für Georgien2022-02-01T16:48:41+01:00

Der EGMR verurteilte Georgien zur Zahlung von 193,5 000 Euro an geschlagene Teilnehmer von LGBT-Aktionen

2021-12-17T10:33:15+01:00

Am 17. Mai 2013 gingen Gegner der LGBT-Community brutal gegen Teilnehmer einer Aktion vor, die zeitlich mit dem Internationalen Tag gegen Homophobie zusammenfiel Der EGMR verurteilte Georgien zur Zahlung von 193,5 000 Euro an geschlagene Teilnehmer von LGBT-Aktionen Foto: REUTERS Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilte die georgischen Behörden am 17. Mai 2013 zu einer Zahlung von 193,5 Tausend Euro an die Opfer der LGBT-Aktion. Die entsprechende Entscheidung wird auf der Website des EGMR veröffentlicht. The lawsuit was filed in [...]

Der EGMR verurteilte Georgien zur Zahlung von 193,5 000 Euro an geschlagene Teilnehmer von LGBT-Aktionen2021-12-17T10:33:15+01:00

Das Justizministerium Georgiens und der Strafvollzug in die Verwaltungsverantwortung gebracht

2021-12-07T18:16:54+01:00

Auf Beschluss des Staatsinspektors wurden das Justizministerium Georgiens und der Sonderstrafvollzugsdienst für mehrere Fälle einer Ordnungswidrigkeit gegen Micheil Saakaschwili Das Justizministerium Georgiens und der Strafvollzug in die Verwaltungsverantwortung gebracht Auf Beschluss des Staatsinspektors wurden das Justizministerium Georgiens und der Sonderstrafvollzugsdienst für mehrere Fälle einer Ordnungswidrigkeit gegen Micheil Saakaschwili gemäß Artikel 44 des georgischen Gesetzes „Über den Schutz von Persönliche Daten". Das Justizministerium wurde mit einer Geldstrafe von 500 GEL (161 US-Dollar) belegt, der Penitentiary Service mit einer Geldstrafe von 2.000 GEL (647 [...]

Das Justizministerium Georgiens und der Strafvollzug in die Verwaltungsverantwortung gebracht2021-12-07T18:16:54+01:00

Tiflis Pride-Marsch nach gewalttätigen Anti-LGBT-Demonstrationen abgesagt

2021-11-26T10:43:06+01:00

LGBT activists in Georgia have cancelled a Pride march in the capital Tbilisi after violent clashes ahead of the parade. Tiflis Pride-Marsch nach gewalttätigen Anti-LGBT-Demonstrationen abgesagt LGBT activists in Georgia have cancelled a Pride march in the capital Tbilisi after violent clashes ahead of the parade. Violent groups stormed and ransacked the office of gay rights campaigners on Monday, Georgian authorities confirmed. Activists posted photos and videos of people breaking into the premises and some journalists had reported that their equipment was [...]

Tiflis Pride-Marsch nach gewalttätigen Anti-LGBT-Demonstrationen abgesagt2021-11-26T10:43:06+01:00

ინტერვიუ მეორე მსოფლიო ომის ვეტერანთან

2021-11-26T10:43:49+01:00

ინტერვიუ მეორე მსოფლიო ომის ვეტერან, 97 წლის სოხუმელ არტემ კოპალიანთან. ვიდეო მომზადებულია ადამიანის უფლებათა საერთაშორისო საზოგადოების (ISHR-IGFM) საქართველოს ეროვნული სექციის მიერ. https://www.youtube.com/watch?v=vV_PKQ-oqf8&fbclid=IwAR1NmsJk11dk2jXEcoNX3kaA_gab7xwBaaTGawdK8F1ZrFOswz3BEkblBts

ინტერვიუ მეორე მსოფლიო ომის ვეტერანთან2021-11-26T10:43:49+01:00

Beeindruckende Frankfurter Osteuropakonferenz zum Thema Desinformation

2021-11-26T10:44:36+01:00

Beeindruckende Frankfurter Osteuropakonferenz zum Thema Desinformation Facebook, Twitter, Instagram Zunehmend Mittel zur Desinformation und Manipulation in Osteuropa „Medien, Meinungsmache, Menschenrechte in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland/ÖPR“ lautete der Titel des einjährigen Projekts, das am 6./7.12. 2019 mit einer Abschlusskonferenz am Sitz der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte in Frankfurt/Main endete. Die Vertreter der im Projekt beteiligten Länder Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau, Ukraine sowie Russland kamen dabei zu dem Ergebnis, dass die sozialen Netzwerke für die Beschaffung von Informationen eine immer [...]

Beeindruckende Frankfurter Osteuropakonferenz zum Thema Desinformation2021-11-26T10:44:36+01:00

Georgien. Internet: Von Schulmobbing bis zu Trollarmeen. Seminar in Kutaisi

2021-11-26T10:44:41+01:00

Georgien. Seminar zu Desinformation in den Medien in Kutaisi Am 9. November fand in Ktuaisi das Seminar zum Thema "Medien, Meinungsmache, Menschenrechte in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland" statt. Das Seminar wurde von der georgischen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte durchgeführt. Der Referent des Seminars war der Präsident der georgischen IGFM-Sektion, Dr. Avtandil Davitaija, Moderatoren waren Georgij Patsatsia und Georgij Mikava. Teilnehmer waren: Journalisten, Vertreter von NGOs, Blogger, Universitätsprofessoren und Studenten. Dr. Daviatija berichtete über die Situation in den [...]

Georgien. Internet: Von Schulmobbing bis zu Trollarmeen. Seminar in Kutaisi2021-11-26T10:44:41+01:00

Ausschreibung Konferenz Moderner Journalismus und Fact-Checking

2021-11-26T10:44:50+01:00

Ausschreibung Konferenz Moderner Journalismus und Fact-Checking Das XVI. Medienforum des Deutsch-Russischen Forums e.V. findet vom 27. November bis zum 1. Dezember 2019 in Woronesch statt und setzt sich unter dem Titel „Moderner Journalismus und Fact-Checking“ mit den neuen Verhältnissen zwischen Methoden und Variationen der Kommunikation, sowie der Verantwortung von Medienschaffenden im Zeitalter steigender Bedeutung der neuen Medien für den Journalismus auseinander. Arbeiten Sie als Journalist? Studieren Sie Journalismus? Sind Sie an einem professionellen Austausch zwischen Journalisten aus Deutschland, Russland, Osteuropa und den [...]

Ausschreibung Konferenz Moderner Journalismus und Fact-Checking2021-11-26T10:44:50+01:00
Go to Top