Über Human Rights Online
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde 1972 in Frankfurt am Main gegründet. Sie hat 36 Sektionen weltweit (siehe die Weltkarte oben).
Die IGFM setzt sich für die Verwirklichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 ein. Sie konzentriert sich auf den Bereich der Grundrechte und bürgerlichen Rechte. Die Arbeit fußt auf drei Standbeinen: Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, individuelle Fallarbeit und humanitäre Hilfe.
Die IGFM wird überwiegend durch Spenden und Beiträge finanziert; sie erhält keine staatlichen Zuschüsse. Sie ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Die IGFM hat Konsultativstatus (Roster) beim ECOSOC der Vereinten Nationen, Konsultativstatus beim Europarat, Beobachterstatus bei der Organisation Afrikanischer Staaten und assoziierten Status beim Amt für öffentliche Information der Vereinten Nationen.
Um die offizielle Seite der IGFM zu besuchen, klicken Sie bitte hier.

Iwan Agrusow, Gründer der IGFM. Hier auf der KSZE 1972 in Helsinki.
Über die Organisation
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde 1972 in Frankfurt am Main gegründet. Sie hat 36 Sektionen weltweit (siehe die Weltkarte oben).
Die IGFM setzt sich für die Verwirklichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 ein. Sie konzentriert sich auf den Bereich der Grundrechte und bürgerlichen Rechte. Die Arbeit fußt auf drei Standbeinen: Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, individuelle Fallarbeit und humanitäre Hilfe.
Die IGFM wird überwiegend durch Spenden und Beiträge finanziert; sie erhält keine staatlichen Zuschüsse. Sie ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Die IGFM hat Konsultativstatus (Roster) beim ECOSOC der Vereinten Nationen, Konsultativstatus beim Europarat, Beobachterstatus bei der Organisation Afrikanischer Staaten und assoziierten Status beim Amt für öffentliche Information der Vereinten Nationen.
Um die offizielle Seite der IGFM zu besuchen, klicken Sie bitte hier.

Iwan Agrusow, Gründer der IGFM. Hier auf der KSZE 1972 in Helsinki.
Nachrichten
ISHR team helps Ukrainian territorial communities
January 26 - February 4, 2023. ISHR team provides humanitarian aid in Poltava and Sumy regions Help from ISHR in action! In the Shyshaky territorial community (Poltava region), a form for applications for food and
ISHR team helps displaced and elderly people
January 13-18, 2023. ISHR team provides humanitarian aid in Poltava, Kyiv and Sumy regions It is very important for everyone to have a home where it is warm, cosy and comfortable atmosphere. Unfortunately, many people
January 2023. Christmas miracle for Ukrainian children
Ukraine. IAC ISHR keeps helping people in need. The team of the ISHR's Ukrainian information and analysis center, in which there are many young parents themselves, is always working for children with a big heart.
Together with the refugees – the ISHR Christmas campaign in Lithuania
As a sign of solidarity with the many Ukrainian refugees in Lithuania, the Lithuanian ISHR section launched a large Christmas campaign in the Ignalina and Vilnius area. 100 particularly needy Ukrainian and Lithuanian families received