Über Human Rights Online
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde 1972 in Frankfurt am Main gegründet. Sie hat 36 Sektionen weltweit (siehe die Weltkarte oben).
Die IGFM setzt sich für die Verwirklichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 ein. Sie konzentriert sich auf den Bereich der Grundrechte und bürgerlichen Rechte. Die Arbeit fußt auf drei Standbeinen: Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, individuelle Fallarbeit und humanitäre Hilfe.
Die IGFM wird überwiegend durch Spenden und Beiträge finanziert; sie erhält keine staatlichen Zuschüsse. Sie ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Die IGFM hat Konsultativstatus (Roster) beim ECOSOC der Vereinten Nationen, Konsultativstatus beim Europarat, Beobachterstatus bei der Organisation Afrikanischer Staaten und assoziierten Status beim Amt für öffentliche Information der Vereinten Nationen.
Um die offizielle Seite der IGFM zu besuchen, klicken Sie bitte hier.

Iwan Agrusow, Gründer der IGFM. Hier auf der KSZE 1972 in Helsinki.
Über die Organisation
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde 1972 in Frankfurt am Main gegründet. Sie hat 36 Sektionen weltweit (siehe die Weltkarte oben).
Die IGFM setzt sich für die Verwirklichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 ein. Sie konzentriert sich auf den Bereich der Grundrechte und bürgerlichen Rechte. Die Arbeit fußt auf drei Standbeinen: Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, individuelle Fallarbeit und humanitäre Hilfe.
Die IGFM wird überwiegend durch Spenden und Beiträge finanziert; sie erhält keine staatlichen Zuschüsse. Sie ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Die IGFM hat Konsultativstatus (Roster) beim ECOSOC der Vereinten Nationen, Konsultativstatus beim Europarat, Beobachterstatus bei der Organisation Afrikanischer Staaten und assoziierten Status beim Amt für öffentliche Information der Vereinten Nationen.
Um die offizielle Seite der IGFM zu besuchen, klicken Sie bitte hier.

Iwan Agrusow, Gründer der IGFM. Hier auf der KSZE 1972 in Helsinki.
Nachrichten
US-Außenministerium weist in seinem Jahresbericht 2022 auf Menschenrechtsprobleme in der Republik Moldau hin
US-Außenministerium kritisiert Moldawien wegen Menschenrechtsverletzungen Das Dokument benennt Probleme wie: "Berichte über Folter oder grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung durch die Behörden", "unangemessene und lebensbedrohliche Bedingungen in den Gefängnissen", "schwerwiegende Probleme mit der Unabhängigkeit der [...]
Das Treffen mit ukrainischen Flüchtlingen in Ignalina
Das Treffen mit ukrainischen Flüchtlingen in Ignalina Die litauische Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte unterstützt seit Beginn des Krieges kontinuierlich ukrainische Flüchtlinge mit humanitärer Hilfe und Spenden von der IGFM. Schauen Sie, wie warm [...]
Belarus. Der Aufschrei darf nicht verhallen
03.03.2023, Belarus. 10 Jahre Haft für den 60jährigen Friedensnobelpreisträger, Dr. phil. Ales Bialiatski Ales Bialiatski, Dez. 2014, CC BY-SA 3.0 pl Seine letzten Worte vor Gericht: „Dieser Bürgerkrieg muss gestoppt werden! Ich hoffe, [...]
1 Jahr Angriffskrieg auf Ukraine
1 Jahr Angriffskrieg auf Ukraine „Ohne Aufarbeitung der Vergangenheit, gibt es keine Zukunft“, Iwan Agrusow, russischer Exilant zu Stalin-Zeiten, Gründer der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte Vor genau 75 Jahren forcierte der menschliche Abgrund, der sich [...]