RUSSLAND

Überblick
Russland (russisch: Россия). Die Russischen Föderation deckt fast ein Drittel der Oberfläche von Eurasien und ist das größte Land der Welt (17.125.191 km²).
Russland grenzt an achtzehn Länder und ist eines der multikulturellsten Länder der Welt. Russland ist Heimat von mehr als 200 Nationalitäten (ethnischen Gruppen). Nach den Ergebnissen der Volkszählung 2016 beträgt die Bevölkerung Russlands 146.544.710 Menschen. Russland hat 85 gleichberechtigte Föderations-Subjekte. Moskau, die Hauptstadt, ist die Heimat von mehr als 14 Millionen Einwohnern. Die offizielle Sprache von Russland ist Russisch. In den nationalen Autonomien (22 autonomen Republiken, 1 autonome Region, 4 autonome Bezirke) haben auch lokale Landessprachen offiziellen Status.
Russland ist ein säkularer Staat, in dem, nach der Verfassung, Religionsfreiheit herrscht. Die häufigsten Religionen sind: Christentum (vor allem orthodox), Islam (in der Mehrzahl Sunniten), Buddhismus und Judentum.
IGFM Sektion Russland
Die russische Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde 1993 auf Initiative von Menschenrechtsaktivisten in Moskau gegründet. Während ihrer Existenz hat die Sektion, in Zusammenarbeit mit anderen Sektionen der IGFM, und unabhängig, viele Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel:
– „Weißes Buch Russlands“ (die Analyse der Menschenrechte in Russland);
– „Einführung in die Demokratie – das Beispiel der Schweiz“ (die Verwendung der westlichen Erfahrung eines demokratischen Rechtsstaat in Russland);
– 3 Ausgaben des Buches „Gulag: Seine Erbauer, Einwohner und Helden“ (zum Schutz der Demokratie und dem historischen Wissen Russlands gewidmet);
– „Die Entwicklung der Zivilgesellschaft in den GUS-Staaten“;
– „Menschenrechte in den Streitkräften“;
– „Förderung des Internationalen Strafgerichtshofs“;
– „Öffentliche Kampagne gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus in der multinationalen Russischen Föderation“ und andere.
Derzeit hat die russische Sektion über 900 Menschenrechtsaktivisten, die ihre Menschenrechtsaktivitäten in 47 Regionen der Russischen Föderation durchführen. Gemäß der Charta der IGFM, interagieren Mitglieder der Sektion mit Menschenrechtsorganisationen und unterstützen diejenigen, die in ihrer Menschenrechtsaktivität der Anwendung von Gewalt und Propaganda von Gewalt entsagen und Widerspruch gegen die totalitären Regierungsformen einlegen.
Sektionsmitglieder und Experten informieren regelmäßig über die Situation der Menschenrechte durch Medien, einschließlich der Bereitstellung von Rechts- und Menschenrechtsbewertung spezifischer Ereignisse oder Gesetzesinitiativen.
Die Russische Sektion der IGFM ist eine der ältesten Menschenrechtsorganisationen in Russland, die die Grundsätze der Unabhängigkeit und Objektivität der Menschenrechte in den aktuell schwierigen Bedingungen aufrecht zu erhalten suchen.
Nachrichten

Neue Anti-Kriegs-Kundgebungen finden in Russland statt

Künstler in St. Petersburg kommt in Untersuchungshaft, weil er Preisschilder durch Informationsblätter über Mariupol ersetzt hat

„Wahres Russland“ setzt sich für die sofortige Beendigung des Krieges in der Ukraine ein

UN-Generalversammlung stimmt für die Suspendierung Russlands vom Menschenrechtsrat

Красный Крест: Мы будем пытаться попасть в заблокированный Мариуполь

Russisches Antikriegskomitee fordert Untersuchung russischer Kriegsverbrechen

Russisches Anti-Kriegs-Komitee – wer keinen Widerstand leistet, ist Komplize
